Kurze Fakten zu Masern
Masern ist eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Weltweit ist sie eine der häufigsten Ursachen für den Tod von Kleinkindern [1]. Sie wird durch Viren ausgelöst und von Mensch zu Mensch übertragen. Beim Husten, Niesen oder Sprechen werden die Erreger durch infektiöse Tröpfchen weitergegeben – und das zum Teil über mehrere Meter Entfernung. Selbst wenn wir nur ganz kurzen Kontakt zu einem Erkrankten haben, stecken wir uns mit fast 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit an [2].
Infizierte Kinder leiden zunächst unter Husten, Schnupfen, Fieber und einer geröteten Mundschleimhaut. Drei bis sieben Tage nach den ersten Symptomen zeigt sich dann erst der charakteristische Hautausschlag mit seinen bräunlich-rosa Flecken. Bei etwa einem Drittel der Betroffenen kommt es zusätzlich zu schwereren Folgeerscheinungen, vor allem zu Durchfall, Mittelohr-, Lungen- oder Gehirnentzündungen. Diese Komplikationen treffen vor allem Kinder unter fünf und Erwachsene über 20 [3].